Das BECO 4-Loch System:
Dieses System hebt sich besonders durch seine Robustheit, von anderen Systemen, ab.
Besonders bei breiten Besen ist es wichtig, dass der Anpressdruck auf die Seiten noch ausreichend ist.
Durch die Kraftverteilung des BECO 4-Loch Systems erzielen auch breite Besen hervorragende Reinigungsergebnisse.
Den Stiel kann man durch das kinderleichte Stecksystem einfach von der Bürste trennen und bei Bedarf auf verschiedene Bürsten
und Schrubber setzen.
Das neue BECOnnect System:
Das BECOnnect System soll auf lange Sicht das BECO 4-Loch System ablösen.
Es zeichnet sich durch eine starke Verbindung bei deutlich vereinfachter Bedienung aus.
Die Handhabung wurde weiter optimiert und durch ein geschlossenes Gehäuse ist es deutlich hygienischer.
Das Stielloch System:
Das Stielloch System kennt wahrscheinlich jeder. In der Bürste oder dem Schrubber ist ein Loch in welches der Besenstiel gesteckt wird.
Um dem Stiel weitere Stabilität zu geben gibt es auch Stielloch Systeme mit Metallstielhalter.
Das Powerstick System:
Das Powerstick System ist ähnlich dem Stiellochsystem. Nur das hier schon ein Power Stick-Halter für die notwendige Stabilität sorgt.
Des weiteren ist das Wechseln des Stiels einfach und schnell zu handhaben und es ist keine weitere Art von Fixierung notwendig.
Unsere Besensorten:
Industriemischung fein (Kunsthaar):
Sehr feine und weiche Borsten.
Perfekt für feinen Schmutz auf glatten Böden.
Kokos (Naturfaser):
Für feinen und groben Schmutz auf allen Böden.
Arenga (Naturfaser):
Nassfest und Ölbeständig.
Für alle Böden und jeden Schmutz geeignet.
Elaston:
Grobe Borste für Straßenreinigung sehr gut geeignet.
Perfekt für groben Schmutz auf allen Untergründen.
Mischbesen:
Unser Südharzer: eine Mischung aus Arenga und Elaston.
Fegt groben Schmutz und auch feinen Schmutz wie z.B. Sand weg.



